Definition von nicht kohärentem Management

Nicht kohärentes Management bezieht sich in der Regel auf eine Situation, in der es den Führungskräften an Klarheit, Konsistenz oder Übereinstimmung bei ihren Entscheidungen und Handlungen mangelt.

Dies kann sich auf verschiedene Weise äußern:

  • 1
    Widersprüchliche Prioritäten: Verschiedene Führungskräfte oder Teams verfolgen möglicherweise unterschiedliche Ziele, so dass es für die Mitarbeiter schwierig ist, zu erkennen, worauf sie sich konzentrieren sollen.
  • 2
    Mangelnde Kommunikation: Schlechte Kommunikation kann zu Missverständnissen über Ziele, Rollen und Zuständigkeiten führen.
  • 3
    Uneinheitliche Richtlinien: Regeln und Richtlinien können sich häufig ändern oder ungleichmäßig angewendet werden, was zu Verwirrung und Frustration führt.
  • 4
    Fehlen einer Vision: Ohne eine klare Ausrichtung oder Vision fühlen sich die Mitarbeiter oft hilflos und unsicher, was die Ziele der Organisation angeht.
  • 5
    Widerstand gegen Veränderungen: Die Führungsebene zögert möglicherweise, sich anzupassen oder weiterzuentwickeln, was zu Stagnation und Frustration bei den Mitarbeitern führt.
  • 6
    Niedrige Moral: Wenn das Management nicht zusammenhält, kann sich dies negativ auf die Moral und das Engagement der Mitarbeiter auswirken und zu einer höheren Fluktuationsrate führen.

Die Bewältigung dieser Probleme erfordert häufig Bemühungen an der Basis und eine Konzentration auf den Aufbau von Beziehungen und Vertrauen zwischen den Mitarbeitern, um ein kohärenteres Vorgehen bei Maßnahmen des Veränderungsmanagements zu fördern.